Unsere Ziele und Aufgaben
Der Förderkreis wurde im November 2002 gegründet. Er unterstützt das Schifffahrtsmuseum Rostock bei der Erhaltung, Gestaltung und Erneuerung seiner Sammlungen, Ausstellungen und baulichen Anlagen sowie bei der Erforschung und Darstellung von Schiffbau und Schifffahrt.
Er sucht und pflegt die Zusammenarbeit mit interessierten Persönlichkeiten im In‐ und Ausland, mit den Universitäten und Hochschulen, mit maritimen Unternehmen, Institutionen, Vereinen und mit der Deutschen Marine.
Der Vorstand
Werner Iffländer (Vorsitzender)
Uwe Ahlgrimm
Heiko Brunner
Dr. Kathrin Möller
Gisbert Runke
Henry Marquard

Mitglied werden
Sie suchen Gelegenheit, Ihr umfangreiches Wissen über Dampfmaschinen anzuwenden? Sie wollten sich schon immer mal im traditionellen Bootsbau versuchen? Oder sind Sie vielleicht selbst zur See gefahren und möchten nun Ihr Wissen weitergeben?
Wer Lust hat, seine eigenen Ideen und Erfahrungen mit einzubringen, ist bei uns genau richtig! Gemeinsam mit uns können Sie sich aktiv an der Gestaltung des Museums beteiligen.
Als Mitglied des Förderkreises ist der Besuch von Vorträgen, Bildungsmaßnahmen sowie den Sonder- und den Dauerausstellungen für Sie kostenlos. Außerdem erhalten Sie freien Eintritt ins Schifffahrtsmuseum und in den IGA Park.
Für Segelfreunde besonders spannend: Wir bieten die Möglichkeit, Segelboote auszuleihen (gültige Bootsführerdokumente vorausgesetzt).
Das klingt gut? Dann melden Sie sich doch einfach bei uns: Foerderverein_SSM_HRO@web.de
ANSCHRIFT
Förderkreis Schifffahrtsmuseum Rostock e.V.
c/o Schifffahrtsmuseum Rostock
Museumspark Rostock GmbH
Schmarl-Dorf 40, 18106 Rostock
Liebe Bewahrer und Wissensverbreiter, hier eine Sache am Rand: Wissend dass ich nicht gerade mit schneller Auffassungsgabe gesegnet bin, gerate ich als notorischer Fußgänger bei Ankunft per ÖPNV im HP Lütten Klein immer wieder in Panik :”mensch, wie geht’s nu weiter zum IGA-Park”. Ahnend, dass ich nicht der einzige Doofe bin, teile ich Euch Dieses mit, obwohl eigentlich vorrangig der Senat HRO gemeint ist.
Mein Interesse als Mit-Erbauer MS Dresden richtet sich zwar besonders auf dieses Obekt, aber die Einsamkeit, mindestens vormittags, auf dem Gesamtgelände macht mich immer trauig (und misstrauisch).