März, 2022
31MÄR16:0017:30Vortrag: Der DDR-Atomfrachter- ein Projekt der Warnowwerft Warnemünde

Beschreibung
Am 19. November 1957 beschloss der Technische Rat der Warnowwerft, ein mit Kernenergie angetriebenes Frachtschiff zu projektieren. Geplant wurde ein 180 m langes Frachtschiff mit kombiniertem Atom- und
Beschreibung
Am 19. November 1957 beschloss der Technische Rat der Warnowwerft, ein mit Kernenergie angetriebenes Frachtschiff zu projektieren. Geplant wurde ein 180 m langes Frachtschiff mit kombiniertem Atom- und Turbinenantrieb. Beteiligt an der Projektentwicklung waren u.a. die Rostocker Universität und das Zentralinstitut für Kernphysik der DDR. Warum das zu diesem Zeitpunkt zukunftsweisende Schiff letztendlich doch nicht gebaut wurde, darüber weiß Prof.-Ing. Franz Spychala in seinem Vortrag zu berichten.
Referent: Prof.-Ing. Franz Spychala, Rostock
Wann
(Donnerstag) 16:00 - 17:30
Wo
Schifffahrtsmuseum Rostock
Schmarl-Dorf 40
Schifffahrtsmuseum RostockSchmarl-Dorf 40Veranstaltungsraum