Schifffahrtsmuseum Rostock
Schmarl-Dorf 40
Veranstaltungsraum
Veranstaltungen auf / in dieser Location
September
02SEP11:3014:30Finissage Sonderausstellung Tiefsee

Beschreibung
Am kommenden Wochenende endet im Schifffahrtsmuseum auf dem Traditionsschiff die Sonderausstellung „Geheimnis Tiefsee“. Das Museum lädt aus diesem Anlass am Samstag, 2. September, zu einer Finissage mit der Möglichkeit, mit
mehr
Beschreibung
Am kommenden Wochenende endet im Schifffahrtsmuseum auf dem Traditionsschiff die Sonderausstellung „Geheimnis Tiefsee“. Das Museum lädt aus diesem Anlass am Samstag, 2. September, zu einer Finissage mit der Möglichkeit, mit den Kuratoren ins Gespräch zu kommen.
Um 11.30 Uhr beginnt der spannende Vortrag „Seeungeheuer- Gefahren aus der Tiefe?“. Nach dem Mittag um 13.00 Uhr kann man sich einer Spezialführung „Tiere der Tiefsee“ anschließen, eine Stunde später geht es um die „Erforschung der Tiefsee“.
Letztmalig kann die Ausstellung „Geheimnis Tiefsee“ am Sonntag, den 3. September von 10.00- 18.00 Uhr besucht werden.
Das Schifffahrtsmuseum bereitet dann die nächste Sonderausstellung über „Wracks“ vor, die im Oktober 2023 eröffnet werden soll.
PROGRAMM:
11:30 – 12:15 Uhr
Vortrag „Seeungeheuer- Gefahren aus der Tiefsee“ (Luke 1)
13:00 – 13:30 Uhr
Führung „Tiere der Tiefsee“ (Sonderausstellungsraum)
14:00 – 14:30 Uhr
Führung „Erforschung der Tiefsee“ (Sonderausstellungsraum)
Wann
(Samstag) 11:30 - 14:30
Wo
Schifffahrtsmuseum Rostock
Schmarl-Dorf 40
Schifffahrtsmuseum RostockSchmarl-Dorf 40Veranstaltungsraum
10SEP10:0018:00Tag des offenen Denkmals

Beschreibung
"Komm an Bord!" heißt es wieder, wenn das Traditionsschiff im Rostocker IGA Park zum „Tag des offenen Denkmals“ die Schotten öffnet. Von 10:00 bis 18:00 Uhr bietet das Museumsschiff ein
mehr
Beschreibung
“Komm an Bord!” heißt es wieder, wenn das Traditionsschiff im Rostocker IGA Park zum „Tag des offenen Denkmals“ die Schotten öffnet. Von 10:00 bis 18:00 Uhr bietet das Museumsschiff ein Programm für Groß und Klein. Der Eintritt ist an diesem Tag kostenfrei.
Der diesjährige bundesweite Denkmaltag steht unter dem Motto „Talent Monument“. Das Rostocker Traditionsschiff, das seit 1970 ein Schiffbaumuseum an Bord hat, zeugt noch heute vom erlebnisreichen Alltag der Fahrensleute.
PROGRAMM:
10:00 – 18:00 Uhr
Schifffahrtsmuseum auf dem Traditionsschiff – open Ship.
11:00 und 13:00 Uhr
Führung durch die neue Dauerausstellung “REEDER, RUDER, SEEMANNGARN – Von Rostock in die Welt.”
14:00 und 15:00 Uhr
Fachleute führen in die umfangreiche Technik im Maschinenraum ein, inkl. Präsentation des HD-Projektes.
13:00 – 16:00 Uhr
Führungen auf der Historischen Bootswerft

Wann
(Sonntag) 10:00 - 18:00
Wo
Schifffahrtsmuseum Rostock
Schmarl-Dorf 40
Schifffahrtsmuseum RostockSchmarl-Dorf 40Veranstaltungsraum
17SEP11:00Tag des Maritimen Erbes Rostock

Beschreibung
Eine Gemeinschaftsaktion der maritimen Vereine Rostocks, initiiert vom Maritimen Rat Rostock e.V. Um die maritime Geschichte und Kultur der Region zu feiern und zu bewahren, wird am 17. September der "Tag
mehr
Beschreibung
Eine Gemeinschaftsaktion der maritimen Vereine Rostocks, initiiert vom Maritimen Rat Rostock e.V.
Um die maritime Geschichte und Kultur der Region zu feiern und zu bewahren, wird am 17. September der “Tag des Maritimen Erbes” von den Mitgliedsvereinen des Maritimen Rates Rostock ausgerichtet. Mit vielfältigen Aktivitäten bietet der Tag eine Plattform für Interaktion, Bildung und Freude am maritimen Erbe der Stadt.
Das maritime Programm für Groß und Klein mit Spezialführungen, Vorträgen und Gesprächen mit erfahrenen Seefahrern bietet eine hervorragende Gelegenheit, spannende Einblicke in die Schiffbaugeschichte der Region zu gewinnen.
Die brandneue Dauerausstellung “REEDER, RUDER, SEEMANNSGARN” lädt die gesamte Familie zu einem unvergesslichen Rundgang durch das Museum ein. Dort erwartet die Besucher eine spannende Reise durch die Seefahrtsgeschichte der Hansezeit sowie des 19. und 20. Jahrhunderts, begleitet von Geschichten über Rostocker Seeleute und Schiffbauer. Die Museums-App erweist sich dabei als willkommener Begleiter, der den Besuchern mit spannenden Informationen und interaktiven Spielen rund um die Schifffahrt zusätzliche Unterhaltung bietet. Ein besonderes Highlight dieser Ausstellung ist ein Nachbau des Hecks der JOHANNES KEPLER aus dem Jahr 1856. Wie muss es sich angefühlt haben, auf das alte New York City zuzusteuern? Auf dem Deck eröffnet sich ein spannender Anblick auf die Stadt im 19. Jahrhundert.
Von der Historischen Bootswerft aus startet der DWARSKOPP – ein historisches Segelboot – zur Ausfahrt in den Stadthafen. Das hölzerne Fischereiboot DWARSKOPP wird so zu einem wahren Botschafter des maritimen Erbes, der auf eine Reise durch die Vergangenheit einlädt und gleichzeitig die Faszination des Segelns von einst und heute spürbar macht.
Der Maritime Rat Rostock ist ein Zusammenschluss von maritimen Vereinen und Institutionen in der Region Rostock, der sich der Erhaltung und Förderung des maritimen Erbes verschrieben hat. Die Mitgliedsvereine organisieren gemeinsam Veranstaltungen, um die Bedeutung der Seefahrt und Schifffahrt für die Region zu würdigen.
PROGRAMM Schiffahrtsmuseum
10.00-11.00 Historische Seezeichen im Museum – Spezialführung mit Hans Joachim Luttermann (Luke 1/Freigelände)
11.00-11.45 Rostocks maritimes Erbe im Museum – Spezialführung in der Dauerausstellung
14.00-14.45 Rostocks maritimes Erbe im Museum – Spezialführung in der Dauerausstellung
11.00-15.00 Mit Fahrensleuten in der Kapitänskammer und auf der Kommandobrücke (Seeleute Rostock e.V.)
GSAMTPROGRAMM des Tages vom Maritimen Rat: Programm zum Tag Des Maritimen Erbes 11.09.2023
Wann
(Sonntag) 11:00
Wo
Schifffahrtsmuseum Rostock
Schmarl-Dorf 40
Schifffahrtsmuseum RostockSchmarl-Dorf 40Veranstaltungsraum

Beschreibung
Vortrag im Heimatmuseum Warnemünde mit Dr. Kathrin Möller, Leiterin Schifffahrtsmuseum Rostock Der Warnemünder Ludwig Albrand hat die „Welt“ gesehen. Er war auf „allen sieben Meeren“ zu Hause. Und er hat über
mehr
Beschreibung
Vortrag im Heimatmuseum Warnemünde mit Dr. Kathrin Möller, Leiterin Schifffahrtsmuseum Rostock
Der Warnemünder Ludwig Albrand hat die „Welt“ gesehen. Er war auf „allen sieben Meeren“ zu Hause. Und er hat über seine Fahrenszeit ein Buch geschrieben. „Westwart-Ho – die Zeit der großen Segelschiffe“ heißt es. Kathrin Möller wird den Autor vorstellen: den Seemann, der Afrika, Australien, Chile und Japan bereist hat. Während seiner Reisen auf den Rostocker Schiffen MAIPO und ANNY hat er u.a. elf Mal Kap Horn und drei Mal das Kap der Guten Hoffnung umfahren. Vorgestellt wird auch der Lotse, der 40 Jahre in Warnemünde im Dienst war und 50 Schiffbrüchigen das Leben gerettet hat.
Foto: Karl Eschenburg, (c)Universitätsarchiv Rostock
Wann
(Mittwoch) 18:00 - 20:00
Wo
Login required to see the information Login
Schifffahrtsmuseum RostockSchmarl-Dorf 40Veranstaltungsraum
23SEP10:00Tage der Industriekultur

Beschreibung
Samstag, 23.09. von 10:00 bis 15:00 Uhr Sonntag, 24.09. von 10:00 bis 15:00 Uhr „Schauschrauben“ an den Hilfsdieseln im Maschinenraum Die ehrenamtliche Maschinengang arbeitet an der Restaurierung der Hilfsdiesel im Maschinenraum und steht
mehr
Beschreibung
Samstag, 23.09. von 10:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag, 24.09. von 10:00 bis 15:00 Uhr
„Schauschrauben“ an den Hilfsdieseln im Maschinenraum
Die ehrenamtliche Maschinengang arbeitet an der Restaurierung der Hilfsdiesel im Maschinenraum und steht an diesen beiden Tagen für Fragen und Gespräche bereit. Die Hilfsdiesel betrieben ursprünglich die Stromgeneratoren an Bord des ehemaligen Frachtschiffes MS DRESDEN.
Samstag, 23.09. von 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 24.09. von 10:00 bis 18:00 Uhr
Dauer-und Sonderausstellungen
Seit Juli 2023 ist im Schifffahrtsmuseum auf dem Traditionsschiff die neue Dauerausstellung „Reeder, Ruder, Seemannsgarn“ zu erleben, die in die Geschichte von Schiffbau und Schifffahrt im südlichen Ostseeraum entführt. Auf rund 1000 qm Ausstellungsfläche lohnt es sich, individuell auf Entdeckungsreise zu gehen!
Kosten: 8,00 € Tageskarte Erwachsene und 4,00 € Kinder 7–14 Jahre.
Mehr dazu unter www.tagederindustriekultur.de
Wann
(Samstag) 10:00
Wo
Schifffahrtsmuseum Rostock
Schmarl-Dorf 40
Schifffahrtsmuseum RostockSchmarl-Dorf 40Veranstaltungsraum
24SEP10:00Tage der Industriekultur

Beschreibung
Samstag, 23.09. von 10:00 bis 15:00 Uhr Sonntag, 24.09. von 10:00 bis 15:00 Uhr „Schauschrauben“ an den Hilfsdieseln im Maschinenraum Die ehrenamtliche Maschinengang arbeitet an der Restaurierung der Hilfsdiesel im Maschinenraum und steht
mehr
Beschreibung
Samstag, 23.09. von 10:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag, 24.09. von 10:00 bis 15:00 Uhr
„Schauschrauben“ an den Hilfsdieseln im Maschinenraum
Die ehrenamtliche Maschinengang arbeitet an der Restaurierung der Hilfsdiesel im Maschinenraum und steht an diesen beiden Tagen für Fragen und Gespräche bereit. Die Hilfsdiesel betrieben ursprünglich die Stromgeneratoren an Bord des ehemaligen Frachtschiffes MS DRESDEN.
Samstag, 23.09. von 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 24.09. von 10:00 bis 18:00 Uhr
Dauer-und Sonderausstellungen
Seit Juli 2023 ist im Schifffahrtsmuseum auf dem Traditionsschiff die neue Dauerausstellung „Reeder, Ruder, Seemannsgarn“ zu erleben, die in die Geschichte von Schiffbau und Schifffahrt im südlichen Ostseeraum entführt. Auf rund 1000 qm Ausstellungsfläche lohnt es sich, individuell auf Entdeckungsreise zu gehen!
Kosten: 8,00 € Tageskarte Erwachsene und 4,00 € Kinder 7–14 Jahre.
Mehr dazu unter www.tagederindustriekultur.de
Wann
(Sonntag) 10:00
Wo
Schifffahrtsmuseum Rostock
Schmarl-Dorf 40
Schifffahrtsmuseum RostockSchmarl-Dorf 40Veranstaltungsraum