Erleben Sie Technikgeschichte hautnah – immer mittwochs im Schifffahrtsmuseum Rostock! An Bord der MS DRESDEN haben Sie die besondere Gelegenheit, zwei original erhaltene Hilfsdieselmotoren aus dem Jahr 1957 live in Aktion zu sehen. Unsere ehrenamtlichen Techniker bringen die historischen Maschinen mit viel Fachwissen und Leidenschaft zum Laufen – ein beeindruckendes Erlebnis für Technikbegeisterte und Neugierige jeden Alters.
Sie hören den markanten Klang der Maschinen, spüren die Vibrationen im Maschinenraum und sehen, wie der Hilfsdiesel II getörnt und der Hilfsdiesel III zum Leben erweckt wird – ein echtes technisches Meisterwerk, das heute in dieser Form einmalig ist.
Die Stromversorgung auf den Typ-IV-Schiffen, zu denen die MS DRESDEN gehört, erfolgte durch drei Dieselgeneratoren: die Hilfsdiesel I, II und III vom Typ 6 NVD 36/0, Baujahr 1957, mit jeweils 300 PS Nennleistung. Diese drei Dieselgeneratoren befinden sich noch heute im Original erhaltenen Zustand an Bord des Museumsschiffes. Sie sind damit die letzten Motoren dieser Ausführung in einem Schiffsmaschinenraum.
Nach der Vorführung können Sie direkt mit den Technikern ins Gespräch kommen. Erfahren Sie aus erster Hand, wie viel Engagement und Know-how notwendig sind, um solche historischen Anlagen zu erhalten – und was sie dazu motiviert, diese aufwändige Arbeit ehrenamtlich zu leisten.
Kommen Sie vorbei und entdecken Sie, wie faszinierend Technik aus den 1950er Jahren sein kann – authentisch, lautstark und voller Geschichte.
Anzahl Teilnehmende: max. 35 Personen
Zeitpunkt: immer mittwochs 11 und 13 Uhr (unter Vorbehalt)
Dauer: 15 Minuten
Alter: keine Altersbeschränkung
Kosten: auf Spendenbasis
Für Anfragen wenden Sie sich bitte an:
Frau Madlen Klein, Museumspädagogin
klein@schifffahrtsmuseum-rostock.de
+49 381 12831 365