Vorführung Hilfsdiesel für Technikbegeisterte

Im Schifffahrtsmuseum Rostock erwartet Sie ein besonderes technisches Erlebnis: die öffentliche Vorführung der historischen Hilfsdiesel an Bord des Museumsschiffes MS DRESDEN. Dieses Angebot richtet sich speziell an Technikinteressierte und Fachpublikum, die einen authentischen Einblick in den Maschinenbetrieb der 1950er Jahre gewinnen möchten.

Sie erleben hautnah, wie zwei der original erhaltenen Dieselgeneratoren vom Typ 6 NVD 36/0, Baujahr 1957, in Betrieb genommen werden. Diese Maschinen mit je 300 PS Nennleistung dienten einst der Stromversorgung der sogenannten Typ-IV-Schiffe. Die drei an Bord befindlichen Hilfsdiesel – I, II und III – befinden sich noch heute im Originalzustand im Maschinenraum und sind damit weltweit einzigartig.

Sie begleiten den Moment, in dem der Hilfsdiesel II getörnt und der Hilfsdiesel III unter fachlicher Kompetenz mit all seinen Geräuschen und Vibrationen früherer Schiffstechnik gestartet wird: Ein lebendiges Beispiel für die Ingenieurskunst der 1950er Jahre und für den Erhalt maritimer Technikgeschichte.

Nach der Vorführung haben Sie die Möglichkeit, mit den ehrenamtlichen Maschinisten ins Gespräch zu kommen. Sie geben Ihnen Einblicke in ihre Arbeit, berichten von den technischen Herausforderungen bei der Instandhaltung der Anlage und teilen ihre Begeisterung für den Erhalt maritimer Technik.

Ob als Fachperson oder technikinteressierter Gast – lassen Sie sich von der lebendigen Atmosphäre im Maschinenraum faszinieren!

 

Anzahl Teilnehmende: mind. 6 /max. 35 Personen

Zeitpunkt: nach Anmeldung (Aus organisatorischen Gründen bitten wir darum, dass Anmeldungen mindestens zwei Wochen vor dem gewünschten Termin erfolgen.)

Dauer: 20 Minuten

Alter: ab 14 Jahren

Kosten: auf Anfrage

 

Für Anfragen wenden Sie sich bitte an:

Frau Madlen Klein, Museumspädagogin
klein@schifffahrtsmuseum-rostock.de
+49 381 12831 365